Naturheilkundliche Verfahren

Alternativmedizin ist eine Sammelbezeichnung für unterschiedliche Heilwesen oder diagnostische Konzepte, die für sich den umstrittenen Anspruch erheben, eine Alternative zur wissenschaftlich orientierten Medizin (Schulmedizin) zu bieten.

Verwandte Begriffe für die Alternativmedizin sind z.B. folgende:
Alternative Heilmethoden, biologische Medizin, Ganzheitsmedizin, Komplementärmedizin, Naturheilverfahren, traditionelle Medizin, Volksmedizin.
In der internationalen Diskussion scheint sich der Begriff Komplementärmedizin oder Alternativmedizin durchzusetzen.
Die in unserem Kulturkreis bekanntesten alternativen Heilsysteme sind die Homöopathie und die Akupunktur.
Weitere alternative Behandlungsmethoden sind z.B.:
ausleitende Verfahren (Schröpftherapie, Aderlaß, Blutegelbehandlung, Behandlung mit Canthariden-Pflaster, Heilfasten), Chirotherapie, Hyperthermiebehandlung, Magnetfeldtherapie, Misteltherapie, Moxa, Neuraltherapie, Osteopathie, Ozontherapie, Phytotherapie, Eigenblutbehandlung, traditionelle chinesische Medizin(TCM).

Eine bedeutsame Erklärung für die Attraktivität der alternativen Medizin liegt in der häufig negativen Bewertung der medikamentösen Therapie. In deutlichem Kontrast hierzu werden nicht schulmedizinische Methoden als sanft, natürlich und frei von Nebenwirkungen eingestuft.

Untergeordnete Seiten: